Tablet Displayschutz
Wie schützt man sein Tablet richtig?
Das Tablet erleichtert uns das Leben und ist zu einem treuen Begleiter geworden – egal ob als PC-Ersatz im Office, als digitales Notizbuch in der Vorlesung oder als eBook zum Lesen auf der Couch. Da das Tablet intensiv genutzt wird, kommt es häufiger vor, dass man es gegen Tischkanten stößt, der Schlüssel in der Tasche unschöne Kratzer auf dem Display hinterlässt oder es gar zu Boden fällt. Dennoch stellt man sich oft die Frage "Ist ein Displayschutz für das Tablet wirklich sinnvoll?" – Ja auf jeden Fall! Die Reparatur-Kosten des Tablet-Displays sind häufig fast so teuer wie der Anschaffungspreis.
Displayschutzgläser Displayschutzfolien
Kosten für teure Reparaturen vermeiden
Bei Displayreparaturen von Tablets muss man oft tief in die Tasche greifen. Die durchschnittlichen Kosten für eine Displayreparatur liegen bei ca. 300 €. Soweit muss es nicht kommen – ein Displayschutzglas gibt es bereits ab 19,99 €.
Wie Sie anhand der Kostenübersicht* sehen, sparen Sie sich mit einem Displayschutz von Hama über 300 €, die Sie sicherlich lieber in andere Dinge investieren.
* Tablet-Kosten am Beispiel des iPad Mini (2019)
iPad Mini (2019) ohne Displayschutz:

Anschaffungspreis:
449,00 €


Reparaturkosten:
320,90 €


Gesamtkosten:
769,90 €
iPad Mini (2019) mit Displayschutz:

Anschaffungspreis:
449,00 €


Displayschutzfolie:
19,99 €


Gesamtkosten:
468,99 €
Mit uns sparen Sie 300,91 €
Displayschutzfolie oder Displayschutzglas?
Die eigenen Bedürfnisse stehen hier ganz klar im Vordergrund. Setzen Sie auf langlebigen Schutz oder ist Ihnen eine dezente Optik wichtiger? Erfordert Ihr Alltag einen zusätzlichen Schutz vor Displaybruch oder geht es Ihnen vor allem darum, Kratzer auf dem Display zu verhindern? Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck über verschiedene Bedürfnisse.
Bedürfnisse | Displayschutzglas | Displayschutzfolie |
Kratzer verhindern | ✓ | ✓ |
Maximale Oberflächenhärte | ✓ | — |
Displaybruch verhindern | ✓ | — |
Dezente Optik | — | ✓ |
Unveränderte Displayhaptik | ✓ | ✓ |
Langlebiger Schutz | ✓ | — |
Optimale Sicht | ✓ | ✓ |
Rückstandlos entfernbar | ✓ | ✓ |
Vermeidung von Blasenbildung* | ✓ | — |
* wenn kein Staubeinschluss
Displayschutzglas vs. Displayschutzfolie
Wir vergleichen hier unsere zwei Bestseller-Produkte am Beispiel des iPad Mini (2019) für Sie. Die im Test verwendeten Artikel sind für weitere Tablet-Modelle verfügbar.
-
Displayschutz
-
Protection Level
Je höher das Protection Level ist, desto stärkeren Schutz bietet das Displayglas oder die Folie.
Displayschutzglas
Displayschutzfolie
-
Kratzschutz
Displayschutzglas
Härtester Kratzschutz durch 9H*-Nano-Tech-Beschichtung: extrem kratz-, bruch- und stoßfest
*9H: Das Glas widersteht einem 9H Bleistift.
Displayschutzfolie
Widerstandsfähiger Kratzschutz für alltägliche Tätigkeiten
-
Sicht
Displayschutzglas
Hochtransparentes Ultraclear-Material in HD-Qualität für hervorragende Brillanz
Displayschutzfolie
Farbechte Wiedergabe für brillante Farben
-
Material
Displayschutzglas
Gehärtetes Glas
Displayschutzfolie
Kunststoff
-
Optik
Displayschutzglas
Sichtbar
Displayschutzfolie
Dezent
-
Langlebigkeit
Displayschutzglas
Ein Glas ist aufgrund seines Materials widerstandsfähiger und somit langlebiger. Ein Austausch ist nur bei Bruch des Displayschutzglases notwendig.
Displayschutzfolie
Die Folie nutzt sich aufgrund ihres weichen Materials schneller ab. Deshalb ist hier ein Wechsel häufig notwendig.
-
Preis (UPE)
Displayschutzglas
19,99 €
Displayschutzfolie
9,99 €
Die richtige Anbringung des Displayschutzes
-
Vorbereitung
- Wählen Sie für die Montage einen möglichst staubarmen Raum.
- Verwenden Sie als Untergrund eine ebene und gereinigte Fläche ohne Textilbezug.
- Legen Sie die Folie oder das Glas auf Ihr Display auf und bestimmen Sie die spätere Montagerichtung. Achten Sie darauf, dass Lautsprecher, Mikrofon, Kamera, etc. frei bleiben müssen.
- Reinigen Sie das Display sorgfältig.
-
Montage
1. Entfernen Sie die Trägerfolie der Haftseite bis zur Hälfte vom Displayschutz.
2. Legen Sie den Displayschutz am Rand des Displays auf und kontrollieren Sie nochmals deren korrekte Lage.
3. Streichen Sie die Displayschutzfolie unter gleichmäßigem, leichtem Druck mit einem Mikrofasertuch auf das Display. Das Displayschutzglas wird langsam auf das Display gelegt. Ziehen Sie dabei die Trägerfolie gleichmäßig ab.
4. Entfernen Sie die zweite Trägerfolie.
5. Streichen Sie mit einem Mikrofasertuch vorhandene Luftblasen von der Mitte nach außen aus.
Perfekte Kombination
Denken Sie auch an den passenden Schutz der empfindlichen Rückseite des Tablets! Die perfekte Kombination zu unseren Displayschutzgläsern und Folien sind unsere Booklets, Cover und Taschen für fast jedes Tablet-Modell.
Zu allen Artikeln