Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser!

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und verschiedene Webdienste, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Funktionen dieser Webseite für Sie nutzbar sind.

Mit Ihrer Zustimmung stehen Ihnen alle Features unserer Webseite zur Verfügung, wie zum Beispiel die Suche nach Handelspartnern, Produktvideos oder Inhalte mit Freunden zu teilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu und noch mehr zum Thema Cookies und den verschiedenen Webdiensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

USB TYPE-C – Die Zukunft beginnt

Der Universalstecker mit einfach mehr Komfort

USB Type-C Kabel & Adapter

USB Type-C Kabel & Adapter

Zum Nachrüsten von alten USB-Standards auf USB Type C sowie Datentransfer
Alle anzeigen...
USB Type-C Ladegeräte & Power Packs

USB Type-C Ladegeräte & Power Packs

Zur Stromversorgung von Geräten mit USB Type C
Alle anzeigen...
USB Type-C Speichermedien & Kartenleser & Hubs

USB Type-C Speichermedien & Kartenleser & Hubs

Direkter Datenaustausch zwischen Speicherkarten und verschiedenen Endgeräten
Alle anzeigen...

Aufgrund zahlreicher Vorteile, wie eine ­schnellere Datenübertragung, kürzere ­Ladezeiten und ein beidseitig ­verwendbarer ­Stecker, hat der USB Type-C eine große ­Zukunftsperspektive.

Immer mehr Geräte werden mit dem neuen USB Type-C Anschluss ­ausgestattet. Langfristig sollen ­Ladegeräte, TV-Geräte, Sound-Adapter, Smartphones, PCs, Notebooks uvm. damit ausgerüstet ­werden und die ­bisher bekannte USB-Schnittstelle ablösen.

Marken wie Apple, Microsoft, Sony, ­Samsung und weitere große Hersteller bieten den ­Komfort des USB Type-C bereits mit ihren ­Geräten an. Bereits für 2021 rechnen Experten mit 2 Milliarden Geräten mit USB Type-C Anschluss. Ein Bedarf, der für sich spricht!

Wir liefern passendes Zubehör im Bereich Kabel und Adapter, damit die neue Technologie optimal von Ihnen genutzt werden kann.

Was ist USB Type-C?

USB Type-C ist das neueste standardisierte Format für Stecker, Kabel und Buchsen, das durch das USB-IF (USB Implementers Forum) entwickelt wurde. Bei der Zusammenarbeit führender Technikunternehmen wie Apple, Intel und Dell sollte eine einheitliche Technologie entwickelt werden, mit der Stromversorgung, Datentransfer und Bildausgabe über ein und denselben Anschluss möglich ist. Das Ergebnis ist der Stecker- und Buchsentyp USB C, der sich aufgrund seiner punktsymmetrischen Bauart beidseitig verwenden lässt.

USB Type-C unterstützt zudem weitere Technologien mit unterschiedlichen Funktionen. Dies ist produktabhängig:

USB Power Delivery

Ermöglicht schnelles Laden und eine verbesserte Leistung. Damit lassen sich nicht mehr nur Smartphones, sondern auch Laptops, Monitore oder Drucker mit Strom versorgen. Diese Technologie (auch USB PD genannt) kommt auf USB Type-C Anschlüssen und -Kabeln zum Einsatz. USB PD sorgt bei jedem angeschlossenen Gerät für die richtige Leistung, denn das Chipset erkennt das angeschlossene Gerät sofort und passt sich diesem an. Mit USB PD wird Ihr Smartphone bis zu 70% schneller aufgeladen als mit einer Ladeleistung von 5 Watt.

Thunderbolt 3

Thunderbolt ist eine multifunktionelle Schnittstelle, die die USB Type-C Schnittstelle nutzt und sich eine möglichst schnelle Datenübertragung zum Ziel gesetzt hat Die dritte Generation ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s, die beispielsweise benötigt werden, wenn zwei Monitore mit 4K-Auflösung versorgt werden sollen – auch wenn zeitgleich Daten und Ethernet übertragen werden. Thunderbolt 3 ist somit bis zu achtmal schneller als USB 3.0.

USB 3.1 Gen 2

Zeitgleich zu USB Type-C wurde auch USB 3.1 Gen 2 entwickelt. Das Protokoll kann Daten mit bis zu 10 Gbit/s übertragen und ist damit bis zu 20-fache schneller als USB 2.0

Alternate Mode

Der Alternate Mode kann verschiedene Datenleitungen, wie z.B. HDMI oder DisplayPort über ein einziges USB Type-C Kabel abdecken, somit können andere Signale als USB genutzt werden. Egal weche Datei Sie übertragen möchten, ob Bild oder Audio, dank des Alternate Mode benötigen Sie hierfür nur noch ein USB Type-C Kabel.

USB Type-C wird oft mit USB 3.1 gleichgesetzt, dabei muss allerdings unterschieden werden:
USB Type-C ist ein neues Steckerformat – USB 3.1 ein technischer Standard, der die Geschwindigkeit regelt.

Wie sieht USB Type-C aus?

USB Type-C ist kleiner als beispielsweise USB-A und sticht durch seine Symmetrie hervor.

Die Vorteile auf einen Blick

Verdrehsicher

Mit dem symmetrischen USB Type-C ist es egal, wie herum Sie den Stecker in die Buchse stecken. Dies betrifft nicht nur den Stecker, sondern auch das Kabel selbst.

Leistungsfähiger

Zum einen ist in Kombination mit USB 3.1 eine höhere Datenübertragungsrate möglich. Zum anderen können durch die Auslegung für höhere Ladeströme Smartphones schneller und größere Geräte aufgeladen werden.

Universell & zukunftssicher

Alle großen Technikunternehmen setzen auf den neuen Standard und so kommen immer mehr neue Produkte mit USB Type-C-Anschluss auf den Markt. Außerdem unterstützen ­verschiedene Betriebssysteme, von iOS über Android bis hin zu Windows, den neuen Standard. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis Sie alle Ihre Geräte mit demselben Kabel ­verwenden können.

Kompakt

USB-Stecker des Typs C sind kleiner als ihre Vorgänger – dadurch können neue Geräte immer schlanker und leichter werden.

All-in-one

USB Type-C kann außer Energie und Daten per USB auch Thunderbolt, DisplayPort, PCI Express und analoge Audiosignale übertragen.

Rollentausch

Mit USB Type-C lässt sich die Rolle zweier verbundener Geräte vertauschen – sowohl bei der Datenübertragung als auch beim Ladevorgang. So könnte ein Smartphone ein Notebook laden.

Type-C in allen Bereichen des Lebens

Der Einsatzbereich von USB Type-C erweitert sich stetig und findet zunehmend überall dort Platz, wo heute USB Typ A, USB Typ B, Mini-USB oder Micro-USB im Einsatz sind. So braucht man zukünftig für alle möglichen Verbindungen nur noch ein einziges Kabel.


Sie kommen vom Urlaub zurück und möchten die Bilder und Videos Ihren Freunden zeigen. Zukünftig stecken Sie die Kamera direkt an Ihrem TV ein.

Das gleiche Kabel hatten Sie bei Ihrem Rucksack-Trip dabei statt für jedes Endgerät ein anderes Kabel mitnehmen zu müssen.

Sie nehmen einen Film am TV auf Ihrer Festplatte auf und möchten ihn am Laptop im Bett anschauen. Kein Problem: einfach am TV abziehen und woanders einstecken. Ohne Adapter, ohne Formatieren und ohne umständliche meterlange Kabel durch die gesamte Wohnung.