

Bester Sound für Social-Media-Tutorials
Die Belichtung ist perfekt und setzt die Schokoladenseite von allen Vloggern, YouTubern, Podcastlern und Co. in Szene. Wer aber Tutorials für DIY, Make-Up, Haare, Zeichnen oder Lettering produziert, kommt mit der Ausleuchtung allein nicht weit. Wenn am Ende der Ton nicht stimmt und Ihre Community Ihre kreativen Ideen schlichtweg akustisch nicht verstehen kann, ist das Ergebnis frustrierend. Da eingebaute Mikrofone an Smartphones oder Digitalkameras gerade so Ihren Zweck erfüllen, benötigen Sie als Tutorial-Produzent ein Mikrofon, das einen klaren und detaillierten Ton wiedergibt. Unser Lavalier-Mikrofon "Smart" liefert Ihnen eine hochwertige Audioqualität für Ihre Videos. Ein sechs Meter langes Kabel erlaubt Ihnen viel Bewegungsfreiheit. Der Popschutz des Ansteckmikrofons verbessert die Audioqualität zusätzlich: Plopgeräusche beim Sprechen werden vermindert und der Schaumstoff-Schutz unterdrückt Nebengeräusche wie z.B. Windrauschen bei Außenaufnahmen.
Für Smartphone, für DSLR – für alle
Ob Sie mit Ihrer Spiegelreflexkamera das Autotuning-Video für YouTube drehen oder auf Instagram erklären, wie man Modebasics stylisch kombiniert: Das Mikrofon für Videoaufnahmen lässt sich mit seinem 3,5-mm-Klinkenstecker an sämtliche Endgeräte anschließen – vom Smartphone über den Camcorder bis zum Laptop. Den Pol-Stecker können Sie über einen Schieber anpassen, je nachdem, was Sie für Ihr Endgerät benötigen: z.B. für Kameras 2-polig und für Smartphones 3-polig. Mit einem 3,5-mm-Lightning-Adapter lässt sich das Ansteckmikrofon auch an Apple-Geräte anschließen. Falls Sie ein Smartphone ohne 3,5-mm-Klinkenanschluss besitzen, schließen Sie das Mikrofon mithilfe eines 3,5-mm-USB-C-Adapters an (beide Adapter sind nicht im Lieferumfang enthalten). Über die Fernbedienung im Kabel lässt sich das Mikrofon komfortabel ein- und ausschalten.

Ansteckmikrofon für freie Bewegungen
Miserable Tonqualität beim Fitness-Workout auf YouTube? Geht gar nicht, denn vor allem bei Online-Fitness-Kursen ist es wichtig, Übungen und Moves richtig zu erklären, damit sich niemand verletzt. Aber wohin mit einem Video-Mikrofon beim Fitness-Kurs? Unser Ansteckmikrofon können Sie ganz einfach am Sporttop festclippen. So haben Sie bei Fitness, Vlog und Präsentation immer beide Hände frei. Ist Ihnen das Kabel zu lang, können Sie es mit dem Kabelhalter auf die von Ihnen gewünschte Länge kürzen.
Andere Location? Mikro einfach mitnehmen
Das Tuningvideo macht man auch mal beim Kumpel in der Garage, den Yogakurs dreht man vor einer spektakulären Naturkulisse, den Mode-Vlog an einer angesagten Location in der City. Dann packen Sie das Ansteckmikro einfach in den mitgelieferten Schutzbeutel und los geht’s zum nächsten Dreh.
Immer flexibel mit Strom versorgt
Schließen Sie das Lavalier-Mikrofon "Smart" an ein Smartphone, einen Laptop oder an ein Tablet an, holt sich das Mikro den Strom vom jeweiligen Gerät. Wenn Sie das 3,5-mm-Klinkenkabel an einer Kamera anschließen, liefert die austauschbare Knopfzelle die Power.