

Funkwecker mit Projektion, Thermometer und Hygrome
Vom Smartphone kann sich ja jeder wecken lassen, mit einem Projektionswecker allerdings beginnt der Start in den Tag bereits mit Style. Für alle, die gerne das besondere Etwas für die Wohnung suchen oder auf technische Spielereien stehen, ist der Funkwecker mit Projektion ein angesagtes Wohn-Accessoire. Der Funkwecker überzeugt neben seinem Design mit vielen weiteren hilfreichen und praktischen Funktionen.
360°-Projektion oder statisch an einer Stelle
Mit unserem Projektionswecker haben Sie die Uhrzeit immer Blick – egal ob an der Zimmerdecke oder an der Wand. Haben Sie die Rotation auf 0 Grad eingestellt, bleibt die Projektion der Uhrzeit an Ort und Stelle. Wer das volle Potential des Funkweckers ausschöpfen will, kann über den Rotationsarm die Projektion auf 90° oder 180° einstellen – die Projektion wandert dann in dem ausgewählten Winkel an Wand und Decke entlang. Richtig rund geht’s mit der Rotate-Taste: Ob an Decke oder Wand, die Uhrzeit lässt sich in alle Windrichtungen um 360° drehen.Haben Sie den Funk-Projektionswecker über das Netzteil mit der Steckdose verbunden, läuft die Projektion sogar in Dauerschleife. Neben dem spektakulären Effekt hat die Projektion an Wand oder Decke noch einen ganz praktischen Effekt. Sind Sie Brillenträger? Dann wissen Sie, dass es des nächtens nicht einfach ist, die Zeit von Ihrem Digitalwecker abzulesen. Beim Projektionswecker reicht es völlig aus, die Snooze-/Light-Taste für acht Sekunden zu drücken und voilá wird die Uhrzeit an der Wand abgebildet: groß, leuchtend und für jeden lesbar.
Rotation um 90°
Rotation um 180°

Volle Power für Ihr Handy dank USB-Ladeanschluss
Vom Smartphone wecken lassen, ist zwar nicht so Ihr Ding, aber trotzdem soll es jeden Morgen vollgeladen zur Verfügung stehen. Man möchte schließlich gut informiert in den Tag starten: Whats-App-Nachrichten checken, kurz einen Blick aufs Wetter und den Nachrichten-Ticker werfen. Freie Steckdosenanschlüsse zum Laden sind nur leider Mangelware im Schlafzimmer. Der Funkwecker ist mit einer USB-Ladefunktion ausgestattet: So laden Sie ohne zusätzliche Steckdose Ihr Smartphone oder Ihren Fitness-Tracker mit 2,4 Ampere, um am nächsten Morgen wieder voll durchzustarten.

Einfache Bedienbarkeit: Aufstehen leicht gemacht
Wer an seinem Digitalwecker morgens erst minutenlang suchen muss, bis er den richtigen Alarm-Aus-Knopf gefunden hat, hat schon bereits vor dem Aufstehen genug. Wir sind der Meinung: viele Funktionen unbedingt, aber bitte einfach zu bedienen – so dass das Weckerlebnis für Jung und Alt komfortabel ist. Mit wenigen, eindeutig beschrifteten Tasten klicken Sie sich einfach durchs Menü zu den gewünschten Einstellungen. Ein Blick auf das Display mit der übersichtlichen, großen Anzeige reicht, um jederzeit über Uhrzeit, Datum, Temperatur und Luftfeuchtigkeit informiert zu sein.
Ob Steckdose oder Batterie – Die DCF-Funkuhr läuft
Der Strom für Digtalwecker, Smartphone, Fitness-Tracker und Co. kommt einfach aus der Steckdose, das Netzteil ist im Lieferumfang enthalten. Wenn Ihnen selbst diese eine Steckdose für den Projektionswecker im Schlafzimmer fehlt, steigen Sie einfach auf Batterien um. Sie können auch zusätzlich Batterien nutzen, so dass sich bei einem Stromausfall der digitale Funkwecker nicht ausschaltet. Allerdings lassen sich batteriebetrieben weder Smartphone noch Co. laden und eine Dauerprojektion der Uhrzeit ist leider nicht möglich.
DCF-Funkuhr: sekundengenaue Uhrzeit
Ihr Wecker geht plötzlich vor oder nach, Sie haben mal wieder vergessen, von Winter- auf Sommerzeit umzustellen? Zeit für unseren Funkwecker! Der "Plus Charge" empfängt die Zeit von der exaktesten Uhr überhaupt – der Atomuhr, das Datum kommt über das DCF-Signal. Damit müssen Sie nie mehr daran denken von Sommer- auf Winterzeit umzustellen – das funktioniert automatisch.
Funkwecker mit verschiedenen Weckzeiten
Zwei Wecker im Schlafzimmer sind mit unserem Funkwecker völlig überflüssig, denn Sie können zwei Weckzeiten einstellen. Jeder Partner wird zur gewünschten Zeit geweckt, um ohne Stress rechtzeitig zur Arbeit, zum Arzt etc. zu kommen. So schnell hat man etwas mehr Platz auf dem Nachttischchen, zum Beispiel für einen ganzen Stapel voller Gute-Nacht-Lektüre. Selbstverständlich lohnt sich der USB-Wecker auch, wenn man sein Leben allein genießt. Nutzen Sie doch einfach die beiden Weckzeiten, um genussvoll noch ein Viertel Stündchen zu dösen. Spätestens wenn der Speed-Alarm seinen High-Speed erreicht hat, stehen Sie bestimmt freiwillig auf.
Guter Schlaf: Funkwecker mit Thermometer
Bei Uhrzeit und verschiedenen Weckeinstellungen ist bei unserem Funkwecker noch lange nicht Schluss. Schließlich gehören zu einem gesunden Schlaf viele Faktoren, wie zum Beispiel auch die richtige Temperatur im Schlafzimmer. Denn der Schlaf ist erholsam, wenn die Raumtemperatur zwischen 16° und 18° liegt. Sie haben nicht nur die genauste Zeit der Welt im Blick, sondern auch die Innentemperatur, die sich auch auf Fahrenheit umstellen lässt. So können Sie vor dem Schlafen nochmal durchlüften, um einen Frischekick ins Schlafzimmer zu lassen oder etwas heizen, um die wohlige Wärmeproduktion anzukurbeln.
Gesundes Raumklima: Funkwecker mit Hygrometer
Auch die Luftfeuchtigkeit ist wichtig für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Diese sollte zwischen 60 und 80 Prozent liegen. Denn bei zu trockener Luft, wie Heizungsluft, wachen wir mit juckender Nase und Halsschmerzen auf. Bei zu feuchter Luft hingegen wird unser Schlaf oft von Kopfschmerzen begleitet wie wir das aus schwülen Sommernächten kennen. Auch hierfür gibt es eine Anzeige auf dem Wecker-Display, damit Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihren Schlafräumen regulieren können, z. B. durch Lüften, Heizen oder auch durch Luftbefeuchter. Da freut sich nicht nur der Schlaf, sondern auch die Bausubstanz, denn so lässt sich auf einfache Weise Schimmel vermeiden.
Für Morgenmuffel: Funkwecker mit Schlummertaste
Sie brauchen Ihre fünf Minuten weiterdösen am Morgen? Für den Schlummermodus müssen Sie einfach nur die Snooze-/Light-Taste drücken – nach fünf Minuten ist dann aber wieder Schluss mit Ruhe. Wer schon nach drei Minuten denkt, er ist jetzt gewappnet für den Tag, kann eine beliebige Taste am digitalen Funkwecker drücken, um die Schlummerzeit zu beenden.