Display-Kratzer entfernen
Kratzer auf dem Display? Das ist ärgerlich, aber oft lassen sich Display-Kratzer mit einfachen Hausmitteln entfernen. Wir zeigen, wie das geht.
6 Minuten Lesedauer | 17.11.2021
Auf einen Blick: Display-Kratzer entfernen
- Kleine Display-Kratzer mit Hausmitteln entfernen
- Polieren mit Zahnpasta oder Backpulver-Mischung
- Zu tiefe Kratzer einer professionellen Werkstatt überlassen
- Displayschutz nutzen, um Kratzern vorzubeugen
- Zusätzlich eine Hülle verwenden, um ganzes Smartphone zu schützen
Kratzer mit Zahnpasta entfernen
Zahnpasta ist ein bewährtes Hausmittel, um Kratzer aus einem Display zu entfernen. Zwar können Sie kein komplett beschädigtes Display mit Zahnpasta reparieren, doch kleine Alltagskratzer lassen sich damit rückstandslos polieren und gründlich entfernen.
Hinweis: Wegen der besonderen Materialmischung aus Glas und Plastik bei Foldable-Displays sind Smartphones mit faltbarem Display nicht geeignet, um Display-Kratzer durch Polieren zu entfernen.

Mit Zahnpasta in 5 Schritten Kratzer im Handy-Display entfernen
Display-Kratzer entfernen mit Backpulver
Eine weitere bewährte Methode, um vom Smartphone-Display Kratzer zu entfernen, funktioniert mit Backpulver.
Mischen Sie das Backpulver in einer Schale vorab mit Wasser zu einer Paste: Zwei gehäufte Teelöffel Backpulver und ein Teelöffel Wasser ergeben die optimale Mischung, um Display-Kratzer zu entfernen.

Mit Backpulver in 5 Schritten Kratzer im Smartphone-Display entfernen
Tiefe Kratzer aus Display entfernen
Hausmittel eignen sich ausgezeichnet, um leichte Display-Kratzer zu entfernen. Wenn Sie hingegen tiefe Kratzer aus einem Display entfernen möchten, ist dies durch Polieren mit Hausmitteln oft nicht mehr möglich.
Falls Ihre Bemühungen mit Zahnpasta oder Backpulver keinen Erfolg gebracht haben, können Sie versuchen, selbst Ihr Handy-Display zu reparieren oder Sie suchen direkt eine Handywerkstatt auf. Dort kommen mitunter professionelle Polierpasten zum Einsatz, die auch etwas tiefere Display-Kratzer entfernen können. Lässt sich auch damit nichts erreichen, werden in den meisten Fällen jedoch aus dem Handy-Display keine tiefen Kratzer mehr entfernt, sondern das Display ausgetauscht.
Display-Kratzern wirksam vorbeugen
Display-Kratzer zu entfernen, kann sehr aufwendig sein. Die optischen Makel zu dulden, ist für viele Menschen dennoch keine Alternative. Im besten Fall setzen Sie deshalb auf einen zuverlässigen Displayschutz , bevor Sie vor der Aufgabe stehen, Kratzer aus dem Display zu entfernen.
Denken Sie bei potenziellen Kratzer auch an das Smartphone selbst. Cover, Hüllen und Booklets schützen auch das übrige Handy wirksam vor Gebrauchsspuren. Es gibt für jeden Geschmack und nahezu jede Anforderung den passenden Geräte- und Displayschutz.
Zuverlässiger Displayschutz für Ihr Handy
Displayschutz: Panzerglas und Schutzfolie
Benötigen Sie einen maximal robusten Displayschutz? Dann können Sie anstelle einer Schutzfolie auch Panzerglas verwenden. Durch dessen maximale Oberflächenhärte kann sogar Displaybruch verhindert werden. Dennoch bleiben Haptik und optimale Sicht auf das Display erhalten.
Guten Schutz vor Kratzern in Verbindung mit einer dezenten Optik bieten hingegen Displayschutzfolien. Sie sind sich noch nicht sicher, für welchen Displayschutz Sie sich entscheiden möchten? Unsere Vergleichsseite zeigt Vor- und Nachteile von Panzerglas und Folie , sodass Sie schnell Ihren Favoriten finden.
Flüssigglasversiegelung
Wenn Sie weder Panzerglas anbringen noch eine Displayschutzfolie aufkleben möchten, können Sie eine Flüssigglasversiegelung vornehmen und Ihr Handy dadurch vor Kratzern schützen. Beachten Sie jedoch, dass Flüssigglas sich nicht eignet, um Display-Kratzer zu entfernen. Stattdessen dient es als unsichtbarer Schutz, mit dem Sie Ihr Handy versiegeln und dadurch Kratzern vorbeugen.