Induktives Laden iPhone: iPhone mit induktivem Ladegerät

Induktives Laden iPhone

Induktives Laden beim iPhone ist komfortabel und praktisch. Hier erfährst du, wie du dein iPhone kabellos laden kannst und was dabei wichtig ist.

7 Minuten Lesedauer | 17.11.2021

Auf einen Blick: Induktives Laden iPhone

  • Für induktives Laden benötigst du ein iPhone 8 oder neuer
  • Mit MagSafe: iPhone 12, 13, 14, 15 und 16 können kabellos schneller laden
  • MagSafe Autohalterungen halten und laden das iPhone magnetisch
  • Kabelloses Laden beim iPhone ist nicht schädlich
  • QI-zertifizierte Ladestationen verwenden, um iPhone ohne Kabel zu laden
  • Spezielle Hüllen eignen sich, um iPhones kabellos zu laden
  • Welche iPhones kann man kabellos laden?

    Man kann das iPhone 8 und neuer kabellos laden. Alle iPhones ab dem iPhone 8 unterstützen den Ladestandard QI und können mit mindestens 7,5 Watt induktiv geladen werden. iPhone 12, 13, 14, 15 und 16 verfügen darüber hinaus über Apples MagSafe-Technologie. Damit halten iPhones magnetisch am kompatiblen Induktionsladegerät und können mit bis zu 15 Watt und das iPhone 16 mit bis zu 25 Watt kabellos laden.

  • Ist induktives Laden beim iPhone schädlich?

    Nein, induktives Laden beim iPhone ist nicht schädlich. Drahtlose Ladetechnologien sind bereits seit geraumer Zeit im Einsatz und bisher wurden keine physischen Folgen für die menschliche Gesundheit bekannt.

  • Kann man ein iPhone mit Hülle kabellos laden?

    Ja, man kann ein iPhone mit Hülle kabellos laden. Diese muss allerdings dünn genug sein, damit das Magnetfeld des Induktionsladegeräts die Spule des iPhones erreichen kann. Spezielle Cover sind dafür ausgelegt und sorgen für optimale kabellose Ladegeschwindigkeit.

  • Kann man ein iPhone 12 ohne MagSafe kabellos laden?

    Ja, man kann ein iPhone 12 ohne MagSafe kabellos laden. Wie jedes iPhone ab dem iPhone 8 unterstützen auch neuere iPhones wie das iPhone 12, 13 oder 14 den herstellerübergreifenden Standard QI und lassen sich an allen QI-zertifizierten Ladestationen induktiv laden.

iPhone induktiv laden: So geht’s

Wenn Ihr iPhone induktives Laden unterstützt, kannst du es ganz bequem kabellos aufladen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du ersparst dir dadurch das Hantieren mit dem Ladekabel und darüber hinaus bleibt der Anschluss deines iPhones während des Ladevorgangs frei. Das beugt Verschleiß vor und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, während des drahtlosen Ladens Zubehör an dein iPhone anzuschließen.

Um induktives Laden an deinem iPhone zu nutzen, benötigst du lediglich eine kompatible Ladestation. Es spielt also keine Rolle, ob du ein iPhone 13, 14, 15, 16 oder ein anderes Handy ohne Kabel laden möchtest.

Kabelloses Laden des iPhones: Anleitung

iPhone induktiv laden: Ist QI-Laden schädlich für den Akku?

Kabelloses Laden beim iPhone, also das drahtlose Laden über den herstellerübergreifenden Ladestandard QI, ist im Normalfall nicht schädlich für den Akku. Im Gegenteil: Moderne Induktionsladegeräte sind mit allen wichtigen Ladetechnologien ausgestattet, um das iPhone richtig zu laden. Damit macht es keinen Unterschied, ob du dein iPhone kabellos lädst oder ein klassisches Ladekabel verwendest.

Wichtiger ist es, dass du das induktive Laden deines iPhones beendest, sobald der Akku fertig geladen ist. Wenn du dein iPhone besonders schonend laden möchtest, beachte auch die allgemeinen Hinweise, wie man einen Handy-Akku richtig laden sollte.

MagSafe: iPhone 12, 13, 14, 15 und 16 ohne Kabel schnell laden

Mit dem iPhone 12 hat Apple MagSafe vorgestellt. Dabei handelt es sich um zusätzliche Lade-Features für induktives Laden am iPhone. Du kannst dein iPhone 12, 13, 14, 15 oder 16 aber selbstverständlich auch ohne MagSafe kabellos laden, also genauso wie du auch das iPhone 11 und ältere iPhones drahtlos laden kannst.

iPhone auf einem MagSafe-Ladegerät.

Doch was bringt MagSafe für Vorteile? Das ist leicht erklärt: Mit MagSafe-kompatiblen Ladestationen, wie etwa Hama MagLine, fließt der Strom schneller in den Akku. So kannst du das iPhone 12, iPhone 13, iPhone 14 und iPhone 15 mit bis zu 15 Watt und das iPhone 16 mit bis zu 25 Watt kabellos laden. Darüber hinaus erleichtert MagSafe induktives Laden beim iPhone immens: Dank im Smartphone verbauten Magneten richten sich MagSafe-fähige iPhones für induktives Laden automatisch optimal auf MagSafe-kompatiblen Ladestationen aus.

Um alle Vorteile von MagSafe ausnutzen zu können, benötigst du ein iPhone 12 oder neuer sowie eine Ladestation, die MagSafe unterstützt.

iPhone lädt induktiv im Auto über eine Halterung an den Lüftungsschlitzen.

MagSafe im Auto: Praktisches Zubehör

Die MagSafe-Magneten halten iPhone 12, 13, 14, 15 und 16 sogar derart stabil, um auch im Auto sicher an Ort und Stelle zu bleiben. So kannst du dein iPhone 12, 13, 14, 15 oder 16 auch im Auto kabellos laden. MagSafe-kompatible Ladestationen für das Auto lassen sich zum Beispiel an den Lüftungsschlitzen befestigen. Sogar ohne induktives Laden kann das iPhone durch MagSafe im Auto halten, etwa per Saugnapf an der Windschutzscheibe. Entdecke die MagLine-Produkte von Hama. Einsteigen, iPhone andocken, losfahren – das geht im Handumdrehen ohne lästigen Kabelsalat im Cockpit.

MagSafe-Alternative: QI-Ladegeräte für induktives Laden des iPhones nutzen

Induktives Laden beim iPhone funktioniert mit allen QI-zertifizierten Induktionsladestationen, denn seit einigen Generationen ist jedes iPhone QI-fähig. QI-Laden ist deshalb auch mit älteren iPhones möglich. Der herstellerübergreifende Ladestandard ist inzwischen weitverbreitet und eignet sich bei iPhone 12, 13, 14, 15 und 16 auch ideal als Alternative zu einem MagSafe-Ladegerät.

Der QI-Standard im iPhone ermöglicht Ihnen damit große Flexibilität, wenn du etwa dein iPhone 11 kabellos laden möchtest. Auf dem Schreibtisch kannst du beispielsweise ein QI-Ladegerät verwenden, in dem dein iPhone gleichzeitig aufrecht gehalten wird. So behältst du das Display jederzeit im Blick und kannst sogar Video-Anrufe führen, während du dein iPhone induktiv lädst.

Übersicht: Welche iPhones kann man kabellos laden?

Neuere iPhones unterstützen induktives Laden sowohl per MagSafe als auch über den verbreiteten QI-Standard. Weitere iPhones ohne MagSafe an Bord lassen sich ebenfalls kabellos laden – sowohl an MagSafe-Ladegeräten als auch an allen QI-zertifizierten Ladestationen. Lediglich auf die magnetische Ausrichtung und das schnelle induktive Laden musst du bei älteren iPhones verzichten.


iPhone Modell Kabelloses Laden mit Maximale Ladegeschwindigkeit
iPhone 16 MagSafe 25 Watt
iPhone 16 Plus
iPhone 16 Pro
iPhone 16 Pro Max
iPhone 15 Pro 15 Watt
iPhone 15 Pro Max
iPhone 15 Plus
iPhone 15
iPhone 14 Pro
iPhone 14 Pro Max
iPhone 14 Plus
iPhone 14
iPhone 13 Pro
iPhone 13 Pro Max
iPhone 13
iPhone 12 Pro
iPhone 12 Pro Max
iPhone 12
iPhone 13 mini 12 Watt
iPhone 12 mini
iPhone 11 Pro QI 7,5 Watt
iPhone 11 Pro Max
iPhone 11
iPhone SE (2. Gen.)
iPhone XS
iPhone XS Max
iPhone XR
iPhone X
iPhone 8
iPhone 8 Plus

iPhone kabellos laden mit Hülle

Eine Hülle oder ein Cover bieten Schutz vor Kratzern und Beschädigungen. Du schirmst das iPhone vor Umwelteinflüssen ab. Induktives Laden beim iPhone kann deshalb ebenfalls beeinträchtigt werden, wenn die Hülle zu dick ist. Deshalb gibt es spezielle Cover, Hüllen und Booklets, die das iPhone sowohl schützen als auch kabelloses Laden ermöglichen.

Solche Hüllen sind sogar empfehlenswert, wenn du ein iPhone 11 oder älter ohne Kabel laden möchtest. Denn dadurch lässt sich ein ungewolltes Verrutschen durch eingeschalteten Vibrationsalarm verhindern, sodass das iPhone optimal drahtlos laden kann.