Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser!

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und verschiedene Webdienste, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Funktionen dieser Webseite für Sie nutzbar sind.

Mit Ihrer Zustimmung stehen Ihnen alle Features unserer Webseite zur Verfügung, wie zum Beispiel die Suche nach Handelspartnern, Produktvideos oder Inhalte mit Freunden zu teilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu und noch mehr zum Thema Cookies und den verschiedenen Webdiensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

verschiedene LNB-Typen

LNB: Unterschiede und Typen

Was ist ein LNB, welche verschiedenen LNB-Typen gibt es und worin liegen die Unterschiede? Hier erfahren Sie es.

3 Minuten Lesedauer

Auf einen Blick: LNB-Typen und Unterschiede

  • Die Abkürzung LNB steht für Low Noise Block, einen rauscharmen Signalumsetzer
  • Ein LNB setzt hochfrequente Satellitensignale in niedrige Frequenzen um
  • LNB-Typen unterscheiden sich durch die Anzahl der anschließbaren Receiver
  • Für die meisten Haushalte ist ein Quad-LNB ausreichend
  • Größere Sat-Anlagen werden mit einem Octo-LNB realisiert
  • LNB-Typen und Unterschiede bei der Auswahl für die eigene Sat-Anlage beachten
  • Was heißt LNB?

    LNB heißt in voller Länge Low Noise Block. Sinngemäß übersetzen lässt sich die Bezeichnung mit „rauscharmer Signalumsetzer“. Der LNB ist eine der wichtigsten Komponenten einer Sat-Anlage, um Fernsehen via DVB-S oder DVB-S2 störungsfrei empfangen zu können.

  • Wozu wird ein LNB benötigt?

    Ein LNB wird benötigt, um ein Satellitensignal zu empfangen und umzuwandeln. Dazu befindet es sich im Brennpunkt einer Sat-Schüssel, die Hochfrequenzsignale von einem Satelliten bündelt und reflektiert. Ein LNB wandelt die empfangenen Gigahertz-Frequenzen in geringere Frequenzen um, damit sie via Koaxialkabel übertragen werden können.

  • Wann sollte man ein LNB austauschen?

    Wann man einen LNB austauschen sollte, lässt sich leicht sagen. Ein Austausch ist erforderlich, wenn Ihr LNB beschädigt wurde – etwa durch einen Sturmschaden oder nach einem Blitzeinschlag. Ein fehlerhafter LNB kann außerdem den Empfang verschlechtern. Treten plötzlich Empfangsstörungen auf, kann ein Fehler im LNB die Ursache sein. Wenn Sie Ihre Sat-Anlage erweitern möchten, sollten Sie Ihren LNB gegebenenfalls ebenfalls ersetzen, um mehrere Sat-Receiver versorgen zu können.

  • Welche LNB-Frequenz ist die richtige für Astra 19.2?

    Für Astra 19.2 gibt es zwei richtige Bereiche von Frequenzen. Eine LNB-Frequenz im Bereich von 10,7 bis 11,7 Gigahertz liegt im sogenannten Low-Band. Darüber werden analoge Signale übertragen. Der zweite Frequenzbereich ist das High-Band mit Frequenzen von 11,7 bis 12,75 Gigahertz. Darüber werden digitale Signale übertragen.

LNB-Typen und Unterschiede

Wenn Sie eine Sat-Anlage installieren möchten, informieren Sie sich vorab über die verschiedenen LNB-Typen und deren Unterschiede. Wir zeigen Ihnen, welche LNB-Typen es gibt und wofür sie sich eignen.

Achten Sie bei der Auswahl eines LNBs darauf, dass dieser die Bezeichnung Universal trägt. Also zum Beispiel ein Universal-Single-LNB oder ein Universal-Quad-LNB. Damit ist sichergestellt, dass der LNB für HD-Empfang geeignet ist.

SAT-Schüssel wird montiert.

Was ist ein LNB?

Der Low Noise Block, kurz LNB, ist ein Signalumsetzer und gehört zu den wichtigsten Bestandteilen einer Sat-Anlage. Er sollte sich im Brennpunkt der Sat-Schüssel befinden, um sowohl horizontale als auch vertikal polarisierte Signale umsetzen zu können. Deshalb ist es wichtig, die Sat-Schüssel und den LNB korrekt auszurichten, wenn Sie eine Sat-Anlage installieren.

Wie funktioniert ein LNB?

Welche Funktion ein LNB hat, ist leicht erklärt. Die hochfrequenten Satellitensignale lassen sich nicht rauscharm über Kabel übertragen. Dies ist jedoch wichtig, um das Signal vom LNB-Anschluss bis zu Ihrem Fernseher oder Sat-Receiver zu transportieren.

Der zentrale Punkt der LNB-Funktion ist also die Umsetzung von hochfrequenten Signalen in niedrigere Frequenzen. Diese Aufgabe übernehmen im Wesentlichen alle LNB-Typen. Unterschiede sind meist an der Anzahl der LNB-Anschlüsse sowie der Art der Signalweitergabe zu erkennen.

LNB-Aufbau

Der LNB-Aufbau ist auf die Polarisationen von Satellitensignalen abgestimmt. Die Sat-Schüssel empfängt sowohl Signale mit horizontaler als auch vertikaler Polarisation. Diese werden gebündelt und auf den LNB reflektiert. Durch die zwei Polarisationen können über dieselben Frequenzen mehr Signale übertragen und damit auch mehr Sender über DVB-S und DVB-S2 empfangen werden.

Illustration: Aufbau eines LNB

Der LNB-Aufbau spiegelt genau das wider. Denn im Hohlleiter eines modernen LNBs sitzen zwei Rillenhornantennen: eine oben und eine links. Dort werden die Signale empfangen und an Verstärkertransistoren weitergegeben. Diese wiederum übernehmen die hauptsächliche Funktion bei allen LNB-Typen, nämlich die Umsetzung des Hochfrequenzsignals in niedrigere Frequenzen.

Der nötige Strom wird über das angeschlossene Koaxialkabel am LNB-Anschluss bereitgestellt, über das auch die umgesetzten Signale übertragen werden.

LNB: Frequenzbereiche von Satelliten

Satellitenfernsehen wird über hohe Frequenzen übertragen. Sie brauchen in Ihrem LNB allerdings keine Frequenz einzustellen. Wichtig ist hingegen, dass Sie Ihre Satellitenschüssel richtig ausrichten, um die Frequenzbereiche optimal zu empfangen.

Die Sender sind meist bereits programmiert und werden über eine bestimmte Frequenz und Polarisation im Bereich von 10,7 bis 12,75 Gigahertz übertragen. Welche LNB-Frequenz die einzelnen Sender haben, hängt nicht von den einzelnen LNB-Typen ab, sondern von den Satelliten-Betreibern. Bei den Sat-Betreibern, zum Beispiel Astra, finden Sie die jeweiligen Senderlisten mit den aktuell verwendeten Frequenzen.

Im Normalfall reicht es aus, wenn Sie einen Sendersuchlauf starten, nachdem Sie Ihre Sat-Anlage installiert haben. Bei korrekter Ausrichtung finden Sie automatisch alle Sender und können Sie in Ihrem Fernseher oder Sat-Receiver speichern.